Die Posturologie ist eine umfassende Schmerztherapie, die sich zur Behandlung sämtlicher Beschwerden im Bewegungsapparat eignet.
Darüber hinaus können jedoch auch Schmerzzustände in anderen Bereichen, wie Migräne, Kopfschmerzen, etc., Bewegungseinschränkungen und auch Tinnitus erfolgreich behandelt werden.
Diese Schmerzustände haben ihre Ursache häufig in Veränderungen der Haltung mit einseitigen Belastungen der Muskulatur und des Skeletes. Selbst minimale Veränderungen der natürlichen Balance können im Laufe der Zeit zu Verspannungen, Wirbelblockaden, Gelenkschmerzen und Durchblutungseinschränkungen führen.
Die Belastungsverhältnisse der Fußsohlen und die gleichsinnige Beweglichkeit der Augen bestimmen zu einem großen Teil die aufrechte Haltung. Der Posturologe überprüft diese Funktionen durch Vermessung, Podometer und neurologische Tests.
Mit Hilfe dünner, nur 2 mm dicker Einlegesohlen bringt der Posturologe die Füße und die Wirbelsäule in ihre natürliche Haltung.
Da die gleichsinnige Bewegungsfähigkeit des Kopfes als neurologischer Test zur individuellen Anpassung der Einlegesohlen an die Erfordernisse Ihrer speziellen Haltungsprobleme dient, spüren Sie die gesteigerte Beweglichkeit der Wirbelsäule schon während der Anpassung, oft auch das Nachlassen der Schmerzen.
Eine Magnettherapie und Augentraining unterstützen nötigenfalls die Funktionsfähigkeit der Augenmuskulatur, um besonders im oberen Bereich der Wirbelsäule Verspannungen entgegen zu wirken
Ein elektrogalvanisches Element in den Einlegesohlen überdeckt die bestehenden neuromuskulären Haltungsmuster, so dass nach einem Zeitraum von 1 bis 2 Jahren das Tragen der Einlegesohlen nicht mehr notwendig ist und die ausbalancierte Haltung bestehen bleibt.
Der Erfolg der posturologischen Therapie kann durch manuelle Therapien und Meridiantherapien (Akupunktur, Akupunktmassage) unterstützt werden.